Technische Hinweise
Die im Folgenden aufgeführten Hinweise sind unbedingt zu beachten, um eine sichere und einwandfreie Funktion des Produkts zu gewährleisten. Für Schäden oder Mängel, die durch unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Montage, Nichtbeachtung dieser Hinweise oder Einsatz unter nicht vorgesehenen Bedingungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden bleiben hiervon unberührt.
1. Allgemeines
Bei sämtlichen Arbeiten sind die einschlägigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten, ebenso wie die Regeln der Technik und der Physik. Für den Einsatz notwendige persönliche Schutzausrüstung ist von allen Beteiligten zu tragen. Alle Leitungen von Abwasser, Fäkalien, Harnstoff und Kraftstoffen sollten mit den Worten „Kein Trinkwasser“ bildlich oder schriftlich gekennzeichnet werden, um eine irrtümliche Verwendung zu vermeiden. Da es auch bei korrekter Kennzeichnung noch zu Verwechslungen kommen kann, sollten an allen Zapfstellen Ventile zur Kindersicherung installiert werden.
2. Zusammensetzung
Das Produkt besteht aus High-density-Polyethylen (PE-HD), welches u.a. die Eigenschaften Lebensmittelechtheit, sehr gute Beständigkeit gegen Diesel, Meerwasser, Säuren und Laugen, Temperaturbeständigkeit bis 80°C (Diesel und Harnstoff bis 50°C), Geruchsundurchlässigkeit, geringe Dichte (ca. 0,96 g/cm³), gute UV- und Alterungsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und ausgezeichnete elektrische Isoliereigenschaften aufweist.
3. Installation
Eine Überprüfung der Produkte auf mögliche Beschädigungen, Dichtigkeit, Maßhaltigkeit sowie Funktion, bspw. durch u.a. Testbefüllung, hat unbedingt vor der Installation bzw. dem Einbau zu erfolgen. Eventuelle Fertigungsreste müssen vor Inbetriebnahme bspw. durch Spülung des Produkts mit einem entsprechenden Medium entfernt werden. Bei der Installation ist auf scharfe und spitze Gegenstände zu verzichten. Durch die Installation muss gewährleistet sein, dass die Produkte im Gebrauch gegen Spannung, Bewegung und Torsion geschützt sind. Das Produkt kann sich unter Temperatureinwirkung ausdehnen und zusammenziehen. Der Boden der Produkte, auch bei (mehr-)stufenförmigen oder schrägen Erzeugnissen, muss auf der gesamten Fläche auf einer stabilen Unterlage aufliegen. Zur Fixierung der Produkte dürfen Gurte, Lochbänder o.Ä. keinesfalls direkt an die Schweißnähte angelegt werden. Alle Gewinde müssen mit entsprechendem Dichtmittel abgedichtet werden. Die Produkte dürfen keinesfalls im Motorraum eingebaut werden.
4. Warnheinweise
Ein behutsamer Umgang mit den Produkten ist unerlässlich. Die Produkte müssen stets frostfrei gelagert werden. Die Produkte dürfen keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Es dürfen keine Gegenstände darauf abgestellt werden. Weiterhin müssen die Produkte vor Feuer geschützt werden und dürfen nicht mechanischer, thermischer sowie chemischer Überlastung ausgesetzt werden. Jedes Produkt muss über mindestens eine separate Entlüftung an den jeweils höchsten Positionen verfügen, auch wenn diese nicht werksseitig eingebracht wurden. Die Entlüftungen dürfen keinesfalls als Überlauf verwendet werden. Es dürfen nur die im Angebot oder auf der Rechnung angegebenen Flüssigkeiten eingefüllt werden. Bei Duschtassen, Duschwannen, Nasszellen o.Ä. muss eine rutschfeste Unterlage auf dem Produkt platziert werden, um ein mögliches Ausrutschen zu verhindern.
5. Gebrauchs- und Bedienungsanleitung
Die Produkte niemals fallen lassen, da somit die Funktion beeinträchtigt werden kann. Falls die Produkte jedoch fallen gelassen wurden, muss eine erneute Funktionsprüfung vor dem weiteren Gebrauch erfolgen. Vor jeder Verwendung muss kontrolliert werden, ob die Entlüftungsleitung funktionsfähig ist. Die Entlüftungsleitung darf für keinen anderen Zwecks als zur Entlüftung verwendet werden. Bei der Befüllung müssen alle Anschlüsse fest mit den Schläuchen verbunden sein. Des Weiteren muss stets auf Undichtigkeiten geachtet und der Vorgang überwacht werden, um eine Überfüllung zu vermeiden. Das Produkt nicht komplett (max. 95%) befüllen, damit u.a. eine eventuelle Ausdehnung der Flüssigkeiten erfolgen kann. Die Produkte sind ausschließlich drucklos zu betreiben. Bei der Befüllung mit gefährlichen Flüssigkeiten muss eine Auffangwanne unter dem Produkt aufgestellt werden.
6. Wartung
Das Produkt ist in einem 12-monatigem Intervall auf Dichtigkeit zu überprüfen sowie zu reinigen. Bei der Reinigung ebenfalls alle Anschlussteile säubern und die Funktionsfähigkeit sowie deren festen Sitz überprüfen.
7. Angaben zur Beseitigung
Der Werkstoff High-density-Polyethylen (PE-HD) ist recyclefähig und kann daher bei den entsprechenden Verwertungsstellen oder Recyclinghöfen abgegeben werden.
AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt
